Kopie von Idee

Die Idee von "Kinder laufen für Kinder"

Die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ gibt es seit 13 Jahren. Bis heute sind etwa  650.000 SchülerInnen in ca. 1.600 Schulen über 2,8 Mio. Kilometer gelaufen und haben eine Gesamtspendensumme in Höhe von 5,8 Mio Euro zugunsten der guten Sache erzielt.

Das Prinzip ist einfach: Die Schule meldet sich an, die SchülerInnen suchen Sponsoren (Angehörige, Bekannte, Unternehmen). Diese spenden pro gelaufenem Kilometer einen vereinbarten Betrag oder einen Fixbetrag. So wächst Jahr für Jahr die Spendensumme durch das sportliche und soziale Engagement der teilnehmenden Kinder.

Machen Sie mit und melden Sie sich mit Ihrer Schule an!

Im Schuljahr 2014/2015 geht die bundesweite Initiative mit neuen Ideen an den Start. „Wir wollen unsere Partnerschulen künftig bei der Entscheidung, wohin ihre Spende geht, stärker einbeziehen. Im neuen Schuljahr können Sie erstmals aus drei ganz unterschiedlichen Hilfsprojekten auswählen. Damit entsprechen wir dem Wunsch nach Mitbestimmung vieler Schulen“, so Änne Jacobs, Initiatorin von „Kinder laufen für Kinder“.

In Abstimmung mit dem Bayerischen Kultusministerium, dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V., der Cleven-Stiftung und der Kinderhilfsorganisation Save the Children haben wir für das kommende Schuljahr drei aktuelle Förderschwerpunkte ausgewählt:
Gesundheit: „fit4future“
Wie vermitteln wir Kindern, was ein gesundes Leben ausmacht? Wie wecken wir Bewusstsein für Sport und Bewegung, für ausgewogene Ernährung und für Erholung in der Natur an Stelle von belastendem Medienkonsum? Diese Fragen bewegen die Initiative „fit4future“ seit vielen Jahren. „fit4future“ ist eine ganzheitliche, wissenschaftlich begleitete Initiative für sechs- bis zwölfjährige Kinder mit den Modulen BEWEGUNG, ERNÄHRUNG und BRAINFITNESS, die in einem 3-Jahres-Programm an Grund- und Förderschulen umgesetzt wird. Derzeit sind bundesweit 600 Schulen und 170.000 Kinder im Projekt integriert.
„fit4future“will auf spielerische Art Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen nachhaltig positiven Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten. Ein Projekt der Cleven-Stiftung
(www.fit-4-future.de).
Bildung: „Schulen für Schulen“
„Mit Bildung gegen Armut“ lautet das Motto des Kinderhauses und Berufsbildungszentrums für 380 Kinder und Jugendliche in Ayacucho, eine der ärmsten Regionen Perus. Ein Projekt des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (www.kinderhilfe.bllv.de).
Soziales: „Recht auf Zukunft“
„Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder“ – ein Zitat von Eglantyne Jebb, Gründerin von Save the Children – 1919. Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können. Mit unseren Projekten stärken wir Kinder in ihren Potentialen und unterstützen sie dabei, ihre Rechte aus der Kinderrechtskonvention wahrnehmen zu können - in Deutschland, in Syrien und weltweit. Mit Ihren Spenden tragen Sie genau dazu bei! Save the Children Deutschland e.V. (DZI-Spendensiegel) (www.savethechildren.de).

Die Vorteile im Überblick

"Kinder laufen für Kinder" bietet Vorteile und unterstützt Sie in Ihrem Engagement:

  • bis zu 40% der Spendensumme können einbehalten werden (je nach Anzahl der Teilnahme)
  • für alle Schularten geeignet
  • kostenlose Materialien zur Laufabwicklung (u.a. Sponsorenvereinbarungen, Urkunden, Musterbriefe)
  • einfache und automatisierte Organisation des Laufes durch das "Kinder laufen für Kinder"-Portal
  • attraktive Prämierungen
  • Auswahlmöglichkeit bei der Spende
  • kostenlose Info- und Unterrichtsmaterialien
  • persönliche Beratung
  • 14 Kultusministerien als Schirmherren

"Kinder laufen für Kinder" ist nachhaltig

"Kinder laufen für Kinder" kann auch über das gesamte Jahr in der Schule wirken. Einige Modelle zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.
Jede Sportstunde zählt
Zu Beginn suchen sich die Kinder Sponsoren, die bereit sind, für jeden gelaufenen Kilometer in der Sportstunde oder beim Lauftraining einen kleinen Betrag zu spenden. Die gelaufenen Kilometer werden an einem Plakat, z.B. mit Klebepunkten für jedes Kind festgehalten. So werden die Kinder das ganze Jahr über motiviert, sich zu bewegen.
Projektwochen in der Schule
Nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in Fächern wie Deutsch, HSU, Religion, Kunst oder WTG kann "Kinder laufen für Kinder" als Inhalt für Projektwochen dienen. Themen wie "gesunde Ernährung und Fitness", sowie "soziales Engagement und Miteinander" können auf vielfältige Weise bearbeitet werden.
P-Seminar im Gymnasium
In weiterführenden Schulen kann "Kinder laufen für Kinder" als Inhalt für das P-Seminar genutzt werden. Die SchülerInnen der Oberstufe organisieren einen Kinderlauf für eine Grundschule. Doppelter Nutzen dabei: Die Grundschule hat keinen Aufwand, das P-Seminar wird in einem tollen Projekt mit sozialem und sportlichem Charakter umgesetzt.
Erst Teilnehmer, dann Helfer, dann Auszubildender
"Kinder laufen für Kinder" kann ein Sprungbrett für Jugendliche sein. Die Volksschule Weidenberg praktiziert dieses Modell seit Jahren erfolgreich. Beim mittlerweile traditionellen Kinderlauf werden die Sponsoren auch eingeladen, mit einem Stand vertreten zu sein, um sich als zukünftiger Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Als Kinder laufen die Schüler Runde um Runde mit, als Jugendliche helfen sie am Veranstaltungstag mit. Dieser Tag ist eine Gelegenheit für die Unternehmen sowie die Schüler sich gleich ein wenig persönlich kennen zu lernen und vielleicht ein Anknüpfungspunkt für einen zukünftigen Ausbildungsvertrag.
 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie über öffentliche Läufe und neue Ideen.