Kopie von Start

Idee

Das Prinzip: Eine Schule meldet sich an. Die Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren, die ihnen für jeden gelaufenen Kilometer einen vereinbarten Betrag zugunsten der guten Sache spenden.
Bei "Kinder laufen für Kinder" mitzumachen ist viel mehr als ein Sporttag oder ein Schulfest. Sich gemeinsam sinnvoll zu engagieren macht Freude und es steigert das Gemeinschaftsgefühl!

Aktuelles

Kinder laufen für Kinder sagt Danke!
Im Schuljahr 2023/24 erliefen 23.952 SchülerInnen insgesamt 142.848 Kilometer und erreichten somit das sensationelle Spendenergebnis in Höhe von Euro 435.665.
DANKE für dieses große Engagement aller Beteiligten!
DANKE sagen aber vor allem alle begünstigten Hilfsorganisationen! mehr...
Informationen und Anmeldemöglichkeit für Schulen, Kitas und Vereine hier!
Im Jahr 2025 geht die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ zum 25. Mal an den Start. Im neuen Schuljahr können Sie aus fünf ganz unterschiedlichen Hilfsprojekten zu den Themen GESUNDHEIT, BILDUNG, SOZIALES, UMWELT und FRIEDEN auswählen! mehr...
Realisieren Sie einen Lauf
„Kinder laufen für Kinder“ ist eine besondere Idee und ideal für ein Schul- oder Vereinsfest oder einen Wandertag. Mitmachen ist kinderleicht. Wir helfen gerne weiter. mehr...
 

Jetzt mitmachen

Hier registrieren Sie sich für das Kinder-laufen-fuer-Kinder-Portal. Mit Ihren Zugangsdaten (Ihre persönliche E-Mail und ein Passwort) können Sie sofort oder später kostenlos
... Info-Mappe bestellen
... Läufe anmelden und organisieren
... Lauf-Materialien bestellen
... Teilnehmer registrieren
... Unterrichtsmaterial herunterladen

Jetzt registrieren

Eigener Lauf

Wenn Sie sich bereits registriert haben, können Sie sich hier einloggen:
Login

Passwort

Sie sind nicht eingeloggt.
Passwort vergessen? Neu zusenden
Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren!
 

Folgende Kultusministerien unterstützen "Kinder laufen für Kinder":

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg übernimmt seit dem Schuljahr 2011/2012 die Schirmherrschaft für die Initiative.
Schirmherrin: Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Theresa Schopper
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft übernimmt seit dem Schuljahr 2011/2012 die Schirmherrschaft für die Initiative.
Schirmherrin: Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Astrid-Sabine Busse
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg unterstützt die Aktion seit dem Schuljahr 2011/2012 mit der Schirmherrschaft.
Schirmherrin: Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst
Die Senatorin für Kinder und Bildung unterstützt die Initiative seit dem Schuljahr 2011/2012 mit der Schirmherrschaft für die Aktion.
Schirmherrin: Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp
Das Staatsministerium für Kultus des Freistaates Sachsen unterstützt die Aktion seit dem Schuljahr 2010/2011 mit der Schirmherrschaft.
Schirmherr: Staatsminister für Kultus Christian Piwarz
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport übernimmt seit dem Schuljahr 2004/2005 die Schirmherrschaft für die Aktion.
Schirmherr: Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter
Die Behörde für Schule und Berufsbildung der freien und Hansestadt Hamburg übernimmt seit dem Schuljahr 2010/2011 die Schirmherrschaft für die Aktion.
Schirmherr: Senator für Schule und Berufsbildung Ties Rabe
Das Hessische Kultusministerium unterstützt seit dem Schuljahr 2005/2006 die Initiative mit der Schirmherrschaft.
Schirmherr: Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern übernimmt seit dem Schuljahr 2010/2011 die Schirmherrschaft für die Initiative.
Schirmherrin: Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung Simone Oldenburg
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen übernimmt seit dem Schuljahr 2010/2011 die Schirmherrschaft.
Schirmherrin: Ministerin für Schule und Bildung Yvonne Gebauer
Das Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt die Aktion seit dem Schuljahr 2010/2011 mit der Schirmherrschaft.
Schirmherrin: Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubrig
Das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland übernimmt seit dem Schuljahr 2010/2011 die Schirmherrschaft für die Aktion.
Schirmherrin: Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt die Aktion seit dem Schuljahr 2004/2005.
Schirmherr: Staatssekretär für Bildung Frank Diesener
 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie über öffentliche Läufe und neue Ideen.