
FAQs zur Challenge 2021
Muss ich mir selber einen Sponsor/Spender suchen, um mitmachen zu können?Nein - Mitmachen bedeutet in unserer Spenden-Challenge zunächst, dass die Teilnehmer:innen dabei helfen, die Summe “abzulaufen”, die bereits im Spendentopf gesammelt wurde. In der “KlfK Challenge Nord” haben wir z.B. allein 3.000 EUR von Mondelez International, Hauptsponsor seit der ersten Stunde von “Kinder laufen für Kinder”, erhalten, in der “KlfK Challenge Süd” hat die Genuss-Molkerei Zott, ebenfalls langjähriger Unterstützer der Initiative, schon 3.000 EUR beigesteuert. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es nun, so viele Kilometer zu sammeln wie Euro im Spendentopf sind - dann ist der Betrag gesichert. Gleichzeitig freuen wir uns über jede zusätzliche Spenden! Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel. 089-2189 653 60 oder info@kinder-laufen-fuer-kinder.de, wenn Sie spenden wollen oder spenden Sie direkt auf die angegebenen Spendenkonten mit dem Vermerk “KLFK Challenge”. Woher weiß ich, ob ich an der "KlfK Challenge Nord" oder "KlfK Challenge Süd" teilnehme? Kann ich mir das aussuchen?Auch in diesem Jahr wird die “Kinder laufen für Kinder”-Challenge nochmal virtuell stattfinden. Jeder kann mitmachen, und wir alle können gemeinsam etwas bewegen. Deshalb haben wir die Challenges von München und Bremen ausgeweitet auf Süd und Nord - aber grundsätzlich ist nicht festgelegt, an welcher Challenge man teilnimmt. Sie können sich daher frei entscheiden, ob Sie für die “KlfK Challenge Nord” oder für die “KlfK Challenge Süd” laufen. In beiden Fällen unterstützen Sie mit den erlaufenen Kilometern die Klinikclowns. An welcher Challenge Sie teilnehmen wollen, entscheiden Sie über die Namensgebung Ihrer Aktion. Deswegen ist es wichtig, dass Sie entweder “KlfK Challenge Nord”oder “KlfK Challenge Süd” bei der Rückmeldung per Mail an info@kinder-laufen-fuer-kinder.de schreiben. Ansonsten können wir Sie leider nicht einer der Challenges zuordnen. Wem kommen die Spenden zu Gute?In der “KlfK Challenge Nord” und “KlfK Challenge Süd” kommen alle Spenden dem Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. zugute. Die Klinikclowns schenken kranken Kindern Freude und Lebensmut. Nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ erleichtern ihre regelmäßigen Besuche kranken Kindern die oft schwere, von Ängsten und Sorgen geprägte Zeit eines Klinikaufenthalts und fördern den Heilungsprozess - sowohl bei kleinen Patient:innen, die nur kurze Zeit stationär aufgenommen werden, als auch bei schwerkranken und chronisch kranken Kindern. Muss ich laufen oder kann ich auch spazieren gehen oder Rad fahren?Unser Motto ist: Wir wollen uns gemeinsam bewegen - ganz egal wie! Ob spazieren gehen, joggen, walken oder Rad fahren ist dabei ganz egal. Wir wollen runter von der Couch und raus in die Natur! Gerade in Zeiten von Home Office braucht unser Körper mehr denn je regelmäßige Bewegung und frische Luft. Und die Spenden-Challenge gibt uns die tolle Möglichkeit, gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun. Kann ich (oder mein Unternehmen) auch eine Spende machen?Mitmachen und Kilometer sammeln kann bei der Spenden-Challenge jeder, ganz unverbindlich und ohne jegliche Verpflichtungen - aber natürlich ist jede Spende herzlich willkommen! Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel. 089-2189 653 60 oder info@kinder-laufen-fuer-kinder.de. Jederzeit können Sie auch direkt auf die angegebenen Konten mit Hinweis “KlfK Challenge” spenden: Wie teile ich euch mit, wie viele Kilometer ich gelaufen bin?Idealerweise tracken Sie Ihre Aktivität täglich oder wenn Sie sich regelmässig bewegen auch in einer finalen Gesamtsumme und übermitteln uns Ihre erreichten Kilometer per Mail an info@kinder-laufen-fuer-kinder.de . Späteste Rückmeldung: 11. September 2022 – idealweise jedoch täglich! Muss ich mich registrieren, um mitlaufen zu können?Nein, eine Registrierung ist nicht nötig. Sie melden nach Ihrer sportlichen Aktivität lediglich Ihr Kilometer-Ergebnis der Initiative per Mail info@kinder-laufen-fuer-kinder.de. Vergessen Sie dabei bitte nicht den Tour-Titel, d.h. entweder “Challenge Nord” oder “Challenge Süd” anzugeben. Gibt es eine bestimmte Strecke, die gelaufen werden muss?Nein, Sie können frei wählen. Entweder Sie laufen, walken oder radeln einfach Ihre Lieblingsstrecke und suchen sich per App (z.B. komoot) eine neue Wunschstrecke in Ihrer Nähe aus. Ort, Länge, Dauer, Intensität ist alles ganz Ihnen überlassen! Und gerne können Sie die Strecke natürlich täglich laufen, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Was passiert mit meinen Daten, sprich meiner Mailadresse?Ihre Mailadresse wird weder gespeichert noch weiter verwendet. Nach der Challenge werden umgehend alle Mailadressen gelöscht. Offizielle Infos dazu gibts hier: https://www.kinder-laufen-fuer-kinder.de/impressum-datenschutz
|
Newsletter![]() Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie über öffentliche Läufe und neue Ideen. |