
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie über öffentliche Läufe und neue Ideen.
Der aktive Dienstag
Was heißt das - AKTIV?
Selber tätig werden, selber probieren, selber machen, selber nach Lösungen suchen, alles das umfasst das Aktivsein. Dabei kann auch die Frage eine Rolle spielen, wem meine Aktivität nützt oder zusätzlich nützt. Wenn mit der Initiative "Kinder laufen für Kinder“ beispielsweise ein regionales Kinderhospiz unterstützt wird, ist es nicht nur die Geldspende, die der Institution zufließt, sondern ein beidseitiges Verständnis für das soziale Miteinander. Um diesbezüglich nachhaltig zu wirken, sollten die Kinder auch die Institution auswählen dürfen, der die Unterstützung zu gute kommen soll. Aktive Menschen ernähren sich anders
Und die Frage lautet: Wie anders? Lassen Sie die Kinder ein gesundes Frühstück zubereiten, unterscheiden Sie zwischen „Zucker“- und „Power“-Frühstück. Ziel des zweiten Tages: Aktiv sein, ist in ganz unterschiedlicher Art und Weise möglich und kann auch Auswirkungen auf andere Menschen haben. |
Newsletter![]() Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wir informieren Sie über öffentliche Läufe und neue Ideen. |